
Manuelle
Triggerpunkt-Therapie IMTT ®
Termin: 29. April - 01. Mai 2022
Termin: 26. - 26. Juni 2022
Modul 1
Referent: Roland Gautschi
Master of Arts, dipl. Physiotherapeut FH, Senior-Instruktor Triggerpunkt-Therapie IMTT®
Anmeldung
über unser Formular, per E-Mail oder per Fax 08362 9103-462
Kursprogramm
Teil 1 | 29. April - 01. Mai 2022 | ||
---|---|---|---|
Freitag | 14:00 – 19:30 Uhr | Theorie: | Einführung, Klinische Diagnosekriterien myofaszialer Triggerpunkte |
Praxis: | Schulter-Muskulatur (1); Behandlungstechniken I - IV | ||
Samstag | 8:30 – 12:30 Uhr 13:30 – 17:30 Uhr |
Theorie: | Aetiologie myofaszialer Triggerpunkte Pathophysiologie |
Praxis: | Schulter-Muskulatur (2); Behandlungstechniken V - VI | ||
Sonntag | 8:30 – 13:00 Uhr | Theorie: | Clinical Reasoning: Befunderhebung/Behandlungsstrategie |
Praxis: | Schulter-Muskulatur (3) |
Teil 2 | 26. - 26. Juni 2022 | ||
---|---|---|---|
Freitag | 14:00 – 19:30 Uhr | Theorie: | Assozierte TrPs; „Referred Pain“ |
Praxis: | Nacken-Muskulatur | ||
Samstag | 8:30 – 12:30 Uhr 13:30 – 17:30 Uhr |
Theorie: | Indikationen/Kontraindikationen Primäres/Sekundäres myofasziales Schmerz-Syndrom |
Praxis: | Schulter-Muskulatur (2); Behandlungstechniken V - VI | ||
Sonntag | 8:30 – 13:00 Uhr | Theorie: | Clinical Reasoning: Befunderhebung/Behandlungsstrategie |
Praxis: | Schulter-Muskulatur (3) |
Änderungen vorbehalten
Falls vorhanden, bitte mitbringen:
- Gautschi: Manuelle Triggerpunkt-Therapie. Stuttgart: Thieme, 3. Aufl. 2016 (Das Buch kann im Kurs erworben werden)
- Travell & Simons: Handbuch der Muskel-Triggerpunkte; Obere Extremität, Kopf und Rumpf. München: Urban & Fischer 2002
- Anatomie-Atlas
Das Veranstaltungsmaterial, Hygienemaßnahmen incl. CoV-Schnelltests, hochwertige Skripten sowie Pausen- und Mittagsverpflegung sind in der jeweiligen Teilnahmegebühr enthalten.